
Auf dieser Webseite möchten ich Energie, Klima und Wald aus einer pragmatischen Perspektive beleuchten und verständlich erklären.
Kurt Werner.

Technologieoffenheit
Die Forderung nach mehr Technologieoffenheit wurde in erster Linie durch die Frage, welche Energieträger bei der Stromerzeugung genommen werden sollen angeregt, bzw. -welche Energien bei der Mobilität und Wärmebereitstellung zum Einsatz kommen sollen.

Energie
Woher kommt die Energie? In Deutschland stammen rund 80 Prozent der CO2-Emissionen aus der Nutzung fossiler Energien. Daneben stammen etwa 10 Prozent aus Industrieprozessen, die

Klima
Negative Emissionen Um die Klimaziele einhalten zu können, müssen die Emissionen von Kohlendioxid und anderen Treibhausgasen (THG) beschränkt werden. Es genügt nicht bis zu einem

Wald
Der Wald als Klimaretter Um die Klimaziele noch erreichen zu können, müssen spätestens ab 2050 große Mengen Kohlendioxid (CO2) wieder aus der Atmosphäre entnommen werden.